Anzeige
Nach der langersehnten Einigung zwischen GEMA und Youtube sind nun endlich auch für Deutschland tausende Musikvideos legal auf Youtube.com zu finden. Das dürfte insbesondere diejenigen freuen, die sich über die Sperrtafeln geärgert haben. Was ändert sich aber für Musiker?
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts bedeutet die Geschichte der Musik nicht nur die Geschichte der Schallaufzeichnung und -wiedergabe, sondern auch die Entstehung eines neuen Wirtschaftszweiges – der Plattenindustrie.
Die Zahl der Menschen, die einen MP3 Player oder Smartphone ihr Eigen nennen, steigt und es scheint, als wären diese prallgefüllt mit Musik, denn die Speicherkapazitäten sind enorm. Die Konsumenten existieren, jedoch fragen sich immer mehr: Warum für etwas bezahlen, das man auch leicht zugänglich und kostenlos über diverse Filesharing, Video- und FTP - Plattformen beziehen kann?
Zuerst boykottiert Taylor Swift Spotify aufgrund unangemessener Vergütung von Musikstreams und nun hält sie erstaunlicherweise seit kurzem als Werbegesicht für Apple Music her. Kritiker fragen sich nun, warum tut Taylor Swift das?
PHP hat sich zu einer der führenden Sprachen zur Erstellung von dynamischen Webseiten entwickelt. Grund dafür ist die an C angelehnte Syntax, welche zumindest in den Grundzügen einfach zu erlernen ist. Heute steht die Abkürzung für "Hypertext Preprocessor" ursprünglich jedoch für "Personal Home Page Tools". Ein weiterer Vorteil von PHP ist neben der leichten Erlernbarkeit die Möglichkeit zahlreiche Datenbanken anzubinden. Im Prinzip kommen moderne Webseiten heute nicht mehr um die Verwendung von PHP herum.
Anzeige
Geschrieben von: M.
Samstag, 16. Juli 2016
Publiziert in: Umsatzplus dank MusikstreamingGeschrieben von: Sarah
Samstag, 16. Juli 2016
Publiziert in: Die Unterschiede: GVL und GEMA als VerwertungsgesellschaftenAnzeige