JPEG ist das digitale Bildformat mit der weltweit höchsten Verbreitung. Bei Bildern im Internet oder allgemein auf dem Computer handelt es sich in den meisten Fällen um eine .jpg-Datei. Die geringe Dateigröße bei prinzipiell guter Qualität macht das JPEG zum Standard für statische Werbebanner und Austausch von Bildern. Einfache Handy- und Digitalkameras speichern ebenfalls im JPEG-Format. Die Dateien verlieren auf lange Sicht an Qualität, sind aber deutlich kleiner als verlustfreie Alternativen. Bei fast allen Bildern im Internet handelt es sich um JPEGs. Die Formate PNG und BMP finden in einigen Fällen Anwendung und GIF wird für animierte Bilddateien verwendet, doch das JPEG bildet die grafische Oberfläche des digitalen Raums. Solange die Bilder keine Zusatzfunktionen erfüllen müssen oder als verlustfreie Datensicherung gedacht sind, ist das .jpg-Format die gängige Wahl. Dementsprechend dient das Format auch als Grundlage für statische Werbebanner. Sie profitieren unter anderem davon, dass die geringe Dateigröße auch bei schwacher Internetbandbreite extrem schnell geladen wird. Statische Werbebanner leiden zudem nicht unter dem Qualitätsverlust durch starke Verbreitung, da sie nach Platzierung selten kopiert und weitergegeben werden.
Zusammenfassend
- beliebtestes Format für digitale Bilddateien
- geringe Dateigröße, aber Qualitätsverlust durch häufiges Kopieren
- sehr gutes Verhältnis von Dateigröße zu Bildqualität
- durch Kompaktheit ideal für statische Werbebanner